Kunstworkshops fördern Kinder und Jugendliche dabei, abseits von Leistungsdruck und schulischen Strukturen ihre Talente sowie den Weg zur eigenen Persönlichkeit zu entdecken. Weiters unterstützen sie die Schüler:innen mit kreativen Lerntechniken und -strategien.
Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund:
ZIEL: Ein Gefühl für den 3D-Raum bekommen. In andere Rollen schlüpfen. Lernwörter üben.
ZIEL ist es, sich das mit dem Auge Gesehene zu merken und mit eigener Fantasie zu ergänzen.
ZIEL: Anregung der Fantasie. Bilder und Gefühle zu Papier bringen.
Maltechniken üben. Lernwörter üben.
ZIEL ist es, dass Jugendliche sich mit dem Thema „(Künstliche) Intelligenz – Was ist das?“ auseinandersetzen, sowie ein Gefühl für die gegenwärtige Digitalisierung und derer Auswirkung bekommen.