+43 (0) 664 23 78 228





SOMMERKUNST
AKADEMIE 2022
RÜCKBLICK

DANKE!

Ihre Unterstützung bietet den Zugang zu einem kulturellen Bildungs- und Freizeitangebot
für alle Familien!

BERICHT 2022



Eine gute Sache will festgehalten werden. Schmökern Sie hier ein wenig im Bericht zur Sommerkunstakademie 2022.




BEZIRKSBLATT:

 

ISOMMERKUNSTAKADEMIE-FERIENBETREUUNG 2022:

Ferienbetreuung mal anders! Mit viel Kreativität, Natur und Spaß!

Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten und Kulturen geben Einblicke in vielfältige Bereiche wie: Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Elektro-Design, Textil-Design, Zeichnen, Videoanimation, Literatur, Journalismus, Performance uvm.

Ganztägig können Kinder und Jugendliche neue Techniken ausprobieren, an Kunstworkshops teilnehmen und viel Spaß und Bewegung in der Natur genießen.

Am Samstag, den 30.07., präsentieren wir alle geschaffenen Werke und geben mit einer kleinen Performance in der Arena unser Bestes.


TAGESWORKSHOP für ERWACHSENE / 23.07. von 15:00 bis 19:00h
Kreatives Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken.
Wir schulen unser künstlerisches Auge, greifen Ideen auf und erforschen neue Welten.
Anschließend gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Umtrunk.


TAGESWORKSHOP für FAMILIEN: FAMILY DAY / 24.07. von 14:00 bis 18:00h
 Workshop für die ganze Familie – Gemeinsam können Kinder und Eltern oder Großeltern ein
Kunstwerk erschaffen und dabei viele unterschiedliche Techniken und Materialien ausprobieren.



ANFAHRT: SYMPOSION LINDABRUNN, Steinbruchstrasse 25, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn
Wegerklärung:
Mit dem Auto kommen Sie direkt zum Vereinshaus, indem Sie in Lindabrunn in der starken Linkskurve Richtung Hernstein gerade weiter fahren Richtung Tennisplätze.
Sie fahren an den Tennisplätzen vorbei (nicht rechts abbiegen) und kommen in den Wald. Halten Sie sich links – wenn Sie den großen Stein und den Schranken sehen, sind sie richtig.
Es führt ein kleiner, aber asphaltierter Weg zum Vereinshaus.

!! PROGRAMM - BITTE DOWNSCROLLEN !!

_dieARTE-Bericht2021.pdf

SICHERE DIR DEINEN PLATZ:
Email: info@mulina.at / Telefonnummer: 06642378228

Melde dich jetzt an und sichere dir einen Platz bei der Sommerkunstakademie.
Covid-19 Information: Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Coronaschutzmaßnahmen.


 

PROGRAMM 2022


Programmänderungen vorbehalten.


001 FAMILY DAY – Gemeinsam ein Kunstwerk schaffen – Eltern-Kind Workshop

Kinder ab 3 Jahre // Datum: 24.07.
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00h

Workshop für die ganze Familie – Gemeinsam können Kinder und Eltern oder Großeltern ein Kunstwerk erschaffen und dabei viele unterschiedliche Techniken und Materialien ausprobieren.

Kosten: Euro 35,- pro Kind, Euro 25,- pro Erwachsener, 
Family Bonus: 2 Kinder und 2 Erwachsene: Euro 95,- / inkl. aller Materialkosten


Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 8 Personen
Workshopleiter*in: Petra Mühlmann-Hatzl


002 FOTOWORKSHOP – Das Portrait – im Studio

Alter: 9 bis 14 // Datum: 27.07.
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00h

In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt der Fotografie. Dafür haben wir für dich ein kleines Fotostudio aufgebaut – mit Blitzanlage und Spiegelreflexkamera. Dort lernst du, was ein gutes Portrait ausmacht: Lichteinstellungen, Blende und Belichtungszeit, aber vor allem auch ein geschärfter Blick.

Dazu kannst du auch mit unterschiedlichen Hintergründen, kreativen Outfits und Kostümen deine individuellen Portraits gestalten.

Bitte bring eine Kamera oder ein Smartphone mit.

Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Andrea Schütz

Dieser Workshop wird unterstützt von:

003  TEXTIL-DESIGN - Siebdruck

Alter: 6 bis 14 // Datum: 26.07. & 29.07.
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00h

Du gestaltest dein T-Shirt, deinen Sweater, deine Jeans selber mit Schablonensiebdruck. Es gibt zahlreiche kombinierbare Siebe mit den unterschiedlichsten Motiven und natürlich entwirfst du ein eigenes Motiv für deinen ganz individuellen Style. Bitte bring ein paar alte Kleidungsstücke mit, die du verarbeiten möchtest.

Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Dagmar Urban


Dieser Workshop wird unterstützt von:

004 FOTOWORKSHOP - Ich seh' das anders

Alter: 6 bis 10 // Datum: 27.07.
Uhrzeit: 14:30 bis 17:00h

Wie du richtig coole Fotos machst, erfährst du in diesem ganz speziell verrückten Fotoworkshop. Mit einem Handy oder einer kleinen Kamera kannst du die Welt mal auf den Kopf stellen. Du lernst den Blickwinkel zu verändern oder auch die Dinge neu zu kombinieren.

Dauer des Workshops: 2,5 Stunden, inkl. 15 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Andrea Schütz



005 ZEICHNEN - Das Gesicht

Alter: 6 bis 14 // Datum: 25.07. & 28.07.
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00h

Wir erforschen das menschliche Gesicht: Wie zeichnet man ein Auge, eine Nase, einen Mund? Ihr lernt in diesem Workshop unterschiedlichste Materialien wie Rötelstift, Kreide und Kohle und somit auch unterschiedliche Zeichentechniken kennen.


Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Dagmar Urban




006  JOURNALISUMS - Wir gestalten eine Zeitung

Alter: 6 bis 14 // Datum: 26.07.
Uhrzeit: 14:30 bis 17:00h

Wir gestalten mit unseren Geschichten eine Zeitung! Spannend, lustig und bunt – mit Wörtern und Fotos kreativ sein. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt – mit kurzen Texten, Wortgebilden, Textcollagen und Fotos erzählen wir von unserer Ferienkunstwoche oder was euch sonst noch so einfällt …

Die Zeitung wird am Ende der Woche professionell von einer Druckerei gedruckt.


  • Bitte bring eine Kamera oder ein Smartphone mit.
Dauer des Workshops: 2,5 Stunden, inkl. 15 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Barbara Windwarder und Walter Grasl

Dieser Workshop wird unterstützt von:

007 MODELLIEREN – Faszination Töpfern

Alter: 6 bis 14 // Datum: 27.07. & 29.07.
Uhrzeit: 14.30 bis 17.00h & 09:00 bis 13:00h

Spielen und Gestalten mit Ton lässt dich deine Sinne kreative Erlebnisse erfahren.

In diesem Workshop erfährst du, wie Masse in eine Form gebracht werden kann. Eine Form, die sich auch ständig wandeln darf.

Du kreierst dein eigenes Werkstück und bist auch Teil eines Gemeinschaftsprojekts.


Dauer des Workshops: 2,5/ 4 Stunden, inkl. 15/ 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Doris Libiseller

Dieser Workshop wird unterstützt von:


008 MALEN & ARTWORK

Alter: 6 bis 14 // Datum: 26.07. & 28.07.
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00h

In diesem Workshop lernst du frei aus deinem Herzen zu malen. Es kommt nicht darauf an wie gut du zeichnen kannst, es ist die Energie und die Emotion, die uns antreiben Farben und Formen auf die Leinwand zu bringen.
Außerdem probieren wir verschiedene Artwork-Techniken aus.

Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Petra Mühlmann-Hatzl

Dieser Workshop wird unterstützt von:

008-A Malen & Artwork (Erwachsene)

Alter: für Erwachsene
Datum: 23.07.
Uhrzeit: 15:00 bis 19:00h

Stillleben, Kohlezeichnungen, Aquarell, Acryl, Fadentechnik, ...
In diesem Workshop erforscht du unterschiedliche Mal- und Artworktechniken. Egal, ob du gerne eine Technik vertiefen möchtest oder ob du einfach frei aus deinem Herzen malen möchtest. Hier ist Raum und Zeit, das alles auszuprobieren.

Du erhältst wertvolle Tipps und Tricks und es stehen dir unterschiedliche Materialien zur Verfügung.

Anschließend gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Umtrunk.

Kosten: Euro 75,-
(inkl. aller Materialkosten,
Kuchen und Getränk)

Dauer des Workshops:
4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause

Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in:
Petra Mühlmann-Hatzl




009 TECHNIK, SOUND & ELEKTRONIK - Blinkenrocket - Löten lernen

Alter: 9 bis 14 // Datum: 30.07.
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00h

Löten ist toll und nützlich und man kann es in wenigen Stunden erlernen. Löten ist ein erster Schritt in die faszinierende Welt der Elektronik.
Reparieren statt wegwerfen, begreifen statt konsumieren.

Blinkenrocket hat eine 64 Led Matrix und einen Audiostecker.
Eigene Animationen und Texte werden im Browser erstellt und per Sound übertragen.
100% Open Source! Entwickelt, um verstanden zu werden.
Deine selbstgebaute Blinkenrocket kannst du natürlich behalten!


Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pausen
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Florian Bittner



010 MUSIK - Your Vibes - Trommeln

Alter: 6 bis 14 // Datum: 26.07. & 28.07. & 29.07.
Uhrzeit: 14:30 bis 17:00h

Trommeln bringt uns alle in gute Schwingungen. In diesem Workshop lernst du verschiedene Schlaginstrumente und Rhythmen kennen. Es darf laut werden.

Dauer des Workshops: 2,5 Stunden, inkl. 15 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Bernhard Lenz


Dieser Workshop wird unterstützt von:

011 KÖRPERTHEATER

Alter: 6 bis 14 // Datum: 25.07. & 27.07. & 29.07
Uhrzeit: 14:30 bis 17:00h

In diesem Workshop wirst du mithilfe spielerischer Übungen deinen Zugang zu dir, deinen Emotionen und die der anderen Gruppenteilnehmerinnen kennenlernen, entwickeln und aus-drücken. Deine Ideen und Wünsche werden in ein Theaterstück eingebaut.

Dauer des Workshops: 2,5 Stunden, inkl. 15 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Andreas Auninger


012 VIDEO - Kurbelkino & Stop Motion

Alter: 6 bis 14 // Datum: 25.7. & 27.7.
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00h

Vom Kurbelkino zum Stop Motion Film – In diesem Workshop lernst du, wie aus vielen einzelnen Bildern ein zusammenhängendes Video entsteht. Du bastelst dein eigenes Kurbelkino, das ganz ohne Elektronik auskommt und dein selbst gezeichnetes Video abspielt. Im zweiten Teil nutzt du eine Smartphone App um eine selbst gebaute Szene zum Leben zu erwecken.

Dauer des Workshops: 4 Stunden, inkl. 30 Min. Pause
Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Bernhard Lenz


013 ILLUSTRIEREN - Bilder zum Leben erwecken

Alter: 9 bis 14 // Datum: 28.07.
Uhrzeit: 14:30 bis 17:00h

In diesem Workshop hauchst du deinen Geschichten Leben ein. Du lernst, worauf es beim Illustrieren deiner Figuren ankommt und wie du Emotionen, Gesichtsausdruck und Handlungen in Szene setzt.

Dauer des Workshops: 2,5 Stunden, inkl. 15 Min. Pause

Teilnehmer*innen: Max. 10 Personen
Workshopleiter*in: Irene Pfleger